Image

Google Rezension löschen: Arztbewertung löschen lassen

Negative Google Rezensionen können den Ruf einer Arztpraxis schädigen, sind aber löschbar, wenn sie rechtswidrig sind oder gegen Google-Richtlinien verstoßen. Anwaltliche Unterstützung erleichtert die Löschung durch fundierte Begründungen und erhöht die Erfolgschancen deutlich.

  • advomare
  • 10.04.2025
  • Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Google Bewertungen stärken das Vertrauen potenzieller Patient:innen und beeinflussen deren Praxiswahl.
  • Sie können eine Google Rezension löschen lassen, wenn sie rechtswidrig ist oder gegen Google-Richtlinien verstößt.
  • Richtlinienverstöße werden über „Rezension melden“ gemeldet, Rechtsverstöße erfordern ein spezielles Google-Formular. Für eine erfolgreiche Meldung braucht es eine rechtlich dezidierte Begründung der beanstandeten Textpassagen.
  • Anwält:innen erhöhen die Erfolgschancen bei Löschanträgen und bieten professionelle Unterstützung.


Sie möchten eine unfaire Google Bewertung löschen lassen? 

Wir prüfen Ihre Bewertung und informieren Sie in einer kostenfreien Ersteinschätzung über Ihre Handlungsoptionen.

Bestehen gute Erfolgsaussichten, setzen wir uns außergerichtlich für 150,00 € zzgl. MwSt. bei Google für eine Löschung der Bewertung ein. Bei mehreren Bewertungen ist auch ein Paketpreis möglich.

Jetzt Bewertung prüfen lassen



1. Schlechte Arztbewertung: Wie kann ich eine Google Rezension löschen lassen?

Wenn man als Arzt oder Ärztin eine negative Bewertung erhält, will man natürlich schnell reagieren, besonders wenn diese Bewertung nicht gerechtfertigt, sogar unwahr ist. 

Unter bestimmten Bedingungen kann man eine negative Google Rezension löschen lassen: 

  • Wenn die Google Bewertung rechtswidrig ist, z. B. wenn sie Ehrverletzungen wie Beleidigung oder üble Nachrede enthält
  • Wenn sie gegen die Google-Richtlinien verstoßen

Freie und authentische Meinungsäußerungen in Google Bewertungen können nicht gelöscht werden, denn die Meinungsfreiheit ist durch das Grundgesetz geschützt.


Löschen von Richtlinienverstößen

Richtlinienverstöße in Google Bewertungen kann man über die „Rezension melden“-Funktion an Google melden,

Dafür braucht es nur 4 Schritte:

  1. Wählen Sie die Bewertung aus & klicken Sie daneben auf das Drei-Punkt-Symbol.
  2. Danach klicken Sie auf „Rezensionen melden“.
  3. Wählen Sie dann den Grund aus.
  4. Melden Sie den Richtlinien-Verstoß, indem Sie die Beanstandung absenden.


Löschen von Rechtsverstößen

Die Meldung von Rechtsverstößen, um eine Google Rezension löschen zu lassen, ist komplizierter. Hier stellt Google ein spezielles Formular bereit, mit dem die Google Rezension an die Plattform gemeldet werden kann.

Darin müssen die rechtswidrigen Textpassagen aufgelistet und dezidiert begründet werden – mit den entsprechenden Urteilen und Gesetzen.

Anwält:innen können hier helfen und Google den Rechtsverstoß in einem ausführlichen Löschantrag darlegen und Google zur Durchführung eines Prüfverfahrens auffordern. Denn Google ist nach Meldung über den Rechtsverstoß verpflichtet, eine Prüfung einzuleiten und die Verfasser:innen der Rezensionen zur Stellungnahme aufzufordern.Wenn der oder die Verfasser:in nicht reagiert, deaktiviert Google die Bewertung, allerdings können die Rezensent:innen bis 6 Monate nach der Deaktivierung  bei Google Einspruch hiergegen erheben. So kann es durchaus vorkommen, dass Google eine ursprünglich gelöschte Bewertung reaktiviert.


Auf Google Rezension antworten (Spoiler: Machen Sie es nicht!)
Auch wenn das Löschen der Google Rezension auf den ersten Blick sehr aufwendig scheinen kann, ist die Alternative – auf Google Bewertungen zu antworten – ein gefährlicher Weg.
Insbesondere als Ärzt:innen sollten Sie genau darauf achten, was Sie in Ihren Antworten schreiben, zu schnell kann es zu Fehlern kommen, mit denen Sie Ihre Schweigepflicht oder den Datenschutz verletzen.

Außerdem kann man in vielen Fällen, wenn eine Antwort gegeben wurde, nur mit erhöhtem Mehraufwand die Google Rezension löschen lassen, manchmal sogar auch gar nicht. Antworten empfiehlt sich also nicht, oder man verfasst eine abgestimmte Antwort mit rechtlicher Beratung, sollte sich die Bewertung unter keinen Umständen entfernen lassen.


Call-to-action-Banner: Sie wollen eine Google Rezension löschen lassen. Melden Sie sich für eine kostenfreie Ersteinschätzung! Jetzt Arztbewertung prüfen lassen!


2. Warum sind Arztbewertungen für meine Praxis wichtig?

Ähnlich wie bei Kaufentscheidungen achten potenzielle Patient:innen bei der Wahl der Arztpraxis auf die Meinung anderer Patient:innen und lesen genau, was diese in Google Rezensionen schreiben.

Besucht man eine Arztpraxis, befinden sich die Patient:innen meist in einer besonders verletzlichen Situation. Personen im ärztlichen Dienst muss man da vertrauen können, insbesondere dann, wenn man das Gefühl hat, dass etwas mit dem eigenen Körper nicht in Ordnung ist.

Viele Menschen kostet es auch eine große Überwindung, eine Arztpraxis aufzusuchen, liest man in Google Rezensionen wie gut diese ist, fühlt man sich sicherer.


3. Wie können mir Anwält:innen bei der Löschung helfen?

Natürlich muss man keinen Anwalt einschalten, um eine Google Rezension löschen zu lassen. Dennoch kann anwaltliche Hilfe von Vorteil sein.


Warum Anwalt wichtig ist/mehr Erfolg mit Anwal

Wie oben beschrieben, muss der Löschantrag bei Google ausführlich und vor allem richtig begründet und belegt werden, dies schließt die Nutzung relevanter Urteile und Gesetze mit ein. Anwält:innen können dies für Sie tun und erhöhen damit die Erfolgschancen, dass die Google Rezension auch wirklich gelöscht wird.

Sind Rezensent:innen mit Namen und Anschrift bekannt, können diese auch direkt kontaktiert werden und mit einer Abmahnung zur Entfernung und Unterlassung aufgefordert werden. Auch hierfür gibt es keine Anwaltspflicht, anwaltliche Unterstützung verbessert aber auch hier die Erfolgschancen massiv.

Anwält:innen können zudem auch ggf. zur geeigneten Reaktion beraten, wenn es partout nicht möglich ist, die Google Rezension löschen zu lassen.


Was darf ich als Ärzt:in meinen Anwält:innen erzählen?

Oft befürchten Ärzt:innen, dass sie ihren Anwältinnen aufgrund der Schweigepflicht (§ 203 StGB) und des Datenschutzes nicht alle relevanten Informationen zu dem entsprechenden Fall mitteilen können. Denn die Verletzung der Schweigepflicht kann empfindliche Strafen nach sich ziehen. Diese Sorge ist jedoch unbegründet: § 203 Abs. 3 StGB erlaubt es Ärzt:innen, vertrauliche Informationen an Anwält:innen weiterzugeben, wenn dies zur Berufsausübung erforderlich ist.

Auch datenschutzrechtlich ist die Weitergabe von Informationen an eine:n Anwält:in zulässig. Nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn sie zur Erfüllung eines Vertrags oder eines vertragsähnlichen Verhältnisses erforderlich ist – dies gilt, wenn Ärzt:innen eine:n Anwält:in zur rechtlichen Beratung oder Durchsetzung eigener Ansprüche beauftragen. Für besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) greift Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung erlaubt, wenn sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Die anwaltliche Schweigepflicht gibt zudem die Sicherheit, dass die anvertrauten Informationen nicht nach außen gelangen. Ärzt:innen können sich daher ohne Bedenken an ihre Anwält:innen wenden.


Ich erlebe immer wieder, dass Ärzt:innen unsicher sind, ob sie sensible Patientendaten oder berufsbezogene Informationen an mich weitergeben dürfen. Es ist richtig, dass Ärzt:innen sensibel reagieren, insoweit es um die Weitergabe von Patientendaten geht. Aber an eine:n Anwält:in können Daten zur Durchsetzung eines Rechtsanspruches unbedenklich weitergegeben werden. Ein solcher Fall ist genau rechtlich geregelt – ansonsten könnten Ärzt:innen nie eine:n Anwält:in konsultieren und wären massiv in ihren Rechten beschränkt. Gerade in kritischen Situationen ist eine offene und vollständige Kommunikation mit dem Anwalt bzw. der Anwältin entscheidend, um den bestmöglichen rechtlichen Schutz zu gewährleisten.

Rechtsanwalt Martin Jedwillat


Call-to-action-Banner: Sie wollen eine Google Rezension löschen lassen. Melden Sie sich für eine kostenfreie Ersteinschätzung! Jetzt Arztbewertung prüfen lassen!


So hilft advomare

Wenn Sie mit advomare eine Google Rezension löschen lassen möchten, prüfen wir zunächst, ob die Bewertung rechtswidrig ist. In einer kostenfreien telefonischen Ersteinschätzung informieren wir Sie über die Erfolgsaussichten und möglichen Handlungsoptionen.

Sollten gute Erfolgsaussichten bestehen, können Sie uns zum Festpreis von 150,00 € zzgl. MwSt. pro Bewertung mit der außergerichtlichen Vertretung gegenüber Google beauftragen. Bei mehreren Bewertungen bieten wir Ihnen gerne einen Paketpreis an.

Nach der Beauftragung übernehmen wir folgende Schritte, um für Sie die Google Rezension löschen zu lassen:

  • Dokumentation und Sicherung der betroffenen Google Rezension
  • Nachweis der Rechtswidrigkeit durch fundierte Beweisführung
  • Erstellung einer detaillierten schriftlichen Begründung Ihres Anspruchs auf Löschung
  • Einreichung einer Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung
  • Vollständige Kommunikation mit Google
  • Entwurf einer Entgegnung oder Gegendarstellung, falls Google die Löschung ablehnt
  • Geltendmachung von Schadensersatz, sofern der Verfasser der Bewertung namentlich bekannt ist
  • Beratung zu gerichtlichen Schritten und den entstehenden Kosten, falls eine Löschung verweigert wird


4. Wann kann ich schlechte Praxisbewertungen löschen lassen?

Wie oben beschrieben, können Sie dann eine negative Google Rezension löschen lassen, wenn:

  • die Bewertung gegen Google-Richtlinien verstößt
  • die Bewertung gegen geltendes Recht verstößt


Die Bewertung verstößt gegen geltendes Recht

Google Rezensionen sind nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt, wenn sie gegen geltendes Recht oder die Persönlichkeitsrechte der bewerteten Person oder der Praxis verstoßen. Sie können eine solche Google Rezension löschen lassen, insbesondere in folgenden Fällen:

  • Kein Kontakt: Der:die Verfasser:in der Google Bewertung hatte keinen Kontakt zu Ihnen oder Ihrer Praxis.
  • Beleidigung: Die Bewertung enthält beleidigende Äußerungen gegen Sie, Ihre Mitarbeitenden oder Ihre Patienten.
  • Üble Nachrede: Es werden unwahre Tatsachen behauptet oder verbreitet, die Ihrem Ansehen schaden, ohne dass der Verfasser die Wahrheit überprüft hat.
  • Verleumdung: Die Bewertung enthält bewusst falsche Tatsachen, die darauf abzielen, Sie oder Ihre Praxis zu schädigen.
  • Schmähkritik: Statt sachlicher Kritik verfolgt die Google Rezension das Ziel, Sie herabzuwürdigen oder zu diffamieren.


Richtlinienverstöße

Die Google Richtlinien geben vor, wann Rezensionen unzulässig bzw. welche Inhalte verboten sind. Unzulässig sind Google Bewertungen mit u. a. folgenden Inhalten

  • Belästigung
  • Hassrede
  • Anstößige Inhalte
  • Identitätsdiebstahl
  • Fehlinformationen
  • Falschdarstellungen
  • Vulgäre Sprache
  • Nicht themenbezogene Inhalte
  • Werbung
  • Unsinnige Inhalte

Werden diese Grundsätze nicht eingehalten, kann eine Google Rezension gelöscht werden. 

Deutsche Gerichte bestätigen regelmäßig, dass ungerechtfertigte Google Bewertungen unter bestimmten Voraussetzungen entfernt werden dürfen, insbesondere wenn sie Persönlichkeitsrechte verletzen.


Sie möchten eine unfaire Google Bewertung löschen lassen? 

Wir prüfen Ihre Bewertung und informieren Sie in einer kostenfreien Ersteinschätzung über Ihre Handlungsoptionen.

Bestehen gute Erfolgsaussichten, setzen wir uns außergerichtlich für 150,00 € zzgl. MwSt. bei Google für eine Löschung der Bewertung ein. Bei mehreren Bewertungen ist auch ein Paketpreis möglich.

Jetzt Bewertung prüfen lassen


5. FAQ: Google Rezension löschen bei Arztpraxen

Welche Bewertungsportale für Ärzte gibt es noch?

Google Rezensionen sind vermutlich das beliebteste Bewertungstool, auch für Ärzte. Weitere Bewertungsportale sind auch noch jameda, sanego, DocInsider oder TopMedic
Will man dort eine Rezension löschen lassen, ist das Verfahren meistens sehr ähnlich.


Wieso löscht Google Bewertungen?

Google löscht Bewertungen, wenn diese gegen die Richtlinien verstoßen. Dafür hat die Suchmaschine gute Filter, die einige Bewertungen abfangen. Auch hat Google mittels eines Machine-Learning-Algorithmus Bewertungen nachträglich gescannt und gelöscht.
Auch veranlasst Google, dass richtlinienverstoßende Google Rezensionen gelöscht werden, wenn diese vom Bewertungsempfänger oder anderen Nutzer:innen gemeldet werden oder die Löschung beantragt wird.


Wie reagiert man auf negative Bewertungen?

Negative Google Rezensionen können verletzen aber sind, sofern es gerechtfertigte Bewertungen sind, auch eine gute Chance zur Verbesserung. Ist das Feedback konstruktiv, nehmen Sie sich dessen an und nutzen sie es, um ihre Abläufe zu optimieren.
Gegen ungerechtfertigte, unwahre Bewertungen können Sie vorgehen und solch eine Google Rezension löschen lassen.


Kann ich mein Praxisprofil bei Google löschen?

Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie ein Google Unternehmensprofil löschen lassen:
– Das Unternehmen hat nie existiert oder existiert nicht mehr.
– Das Unternehmen ist nicht für ein Unternehmensprofil qualifiziert.
Ansonsten kann ein Profil bei Google nicht einfach so entfernt werden.

(Bild: Toowongsa – stock.adobe.com)

Ähnliche Beiträge